top of page

Au revoir Prokrastination: Marketing als Selbstständige nicht mehr verschieben.

Autorenbild: Sophie PrevostSophie Prevost


Prokrastination betrifft viele Bereiche unseres Lebens, aber Selbstständige sind besonders betroffen, wenn es um das Marketing für ihr eigenes Unternehmen und den Selbstverkauf geht.


In diesem Blog-Artikel werden wir die Ursachen für dieses Verhalten analysieren und Strategien untersuchen, wie man diese schlechte Gewohnheit überwinden kann.


Unser Ziel ist es, eine gelassenere und effizientere Routine zu entwickeln, um sein Unternehmen als Selbstständige:r erfolgreich wachsen zu lassen.

Zeichnung von einer Frau

Was bedeutet Prokrastination?


Gute Ideen hast du eigentlich genug. Du weißt, dass sie dir viele neue Kund:innen bringen könnten.


Du ürberlegst zum Beispiel schon lange dein Business-Coaching auch in Firmen für Angestellte anbieten und mehr Umsatz machen. Du denkst oft darüber nach, aber du tust es nicht. Du prokrastiniert.


Prokrastination ist das Phänomen, bei dem man Aufgaben oder Entscheidungen verzögert oder aufschiebt, obwohl man weiß, dass es besser wäre, sie sofort zu erledigen.


Warum verschiebt man gerne wenn es um Marketing für sich selbst geht?



Eines ist sicher: Als Selbstständige:r bist du nicht faul.


Es gibt psychologische Mechanismen, die dich daran hindern, überhaupt mit der Umsetzung einer Idee zu beginnen.


Grund Nr. 1: Du weisst nicht womit du anfangen soll.



Frau verloren in einer Party


“Es gibt so viele Möglichkeiten, womit soll ich anfangen?”


Du bist überflutet von Marketingideen. Dir fallen so viele Möglichkeiten für dein Unternehmen ein. Du arbeitest an deiner Leidenschaft, dein Kopf hört nie auf, in neuen Richtungen zu denken.


Dazu kommt noch jeder Tipp von Freunden, Familie und allen selbsternannten Business-Coaches im Internet.


Somit tust du dich schwer, fokussiert zu bleiben. Reels, Newsletter, YouTube, LinkedIn... Du möchtest alles auf einmal starten und verlierst dann den Überblick.


Du würdest dir gerne mentalen Stress sparen und dich lieber auf eine Sache nach der anderen konzentrieren können.



Grund Nr. 2: Du bist zu Perfektionist



Frau schaut den Mond


Deine Webseite wird nie fertig, du brauchst eine Stunde pro Instagram-Post, und du überlegst seit Monaten, welches Newsletter-Tool du verwenden willst.


Du möchtest sicherstellen, dass alles, was du tust, von höchster Qualität ist. Du investierst viel Zeit und Energie in alles, weil du sicherstellen möchtest, dass alles perfekt ist.


Dadurch kann es passieren, dass du dich in Details verlierst und nicht dazu kommst, deine Ideen zu verwirklichen, weil du ständig nach dem perfekten Ansatz suchst.


Du wartest auf den perfekten Moment: «Wenn Vollmond ist, wenn ich Feedback von der Freundin bekomme und wenn ich die Ausbildung abgeschlossen habe, werde ich erst dann damit beginnen, über dieses Thema zu posten ».



Grund Nr.3: Du hast Angst vor Ablehnung.



Frau kann nicht schlafen


Es ist ganz normal – wir alle haben unsere Unsicherheiten. Die Angst vor Ablehnung ist tief verwurzelt. Menschen überleben besser in Gruppen und machen alles, um seinem Umfeld zu gefallen.


“Es ist mir so unangenehm mich zu verkaufen, ich hasse es. Was werden die anderen über mich denken… Und wenn es keinem interessiert ? »


Ich habe auch oft solche Momente. Manchmal fürchten wir uns davor, dass unsere Ideen nicht gut genug sind und dass wir keinen Erfolg haben werden.


Die Angst, einen Flop zu machen und kein Sales für ein neues Produkt zu bekommen, lässt uns daher lieber gleich darauf verzichten.



Grund Nr.4: Es passt nicht zu dir.



Frau auf der Treppe


Jede Strategie funktioniert, aber nicht bei jedem.


Du folgst Leuten auf Instagram, die behaupten, dass du es auch schaffen kannst, wenn du ihre Methode genauso umsetzt. Aber das stimmt nicht.


Im Jahr 2020 und 2021 haben viele digitale Geschäfte durch die Lockdowns Aufwind bekommen. Mittlerweile ist es kein Geheimtipp mehr.


Dazu kommt dein Alltag – hast du Kinder, hast du Ersparnisse, hast du viel Zeit? Jeder hat unterschiedliche Vorteile oder Nachteile, die deine selbstständige Karriere beeinflussen können.


Ein wichtiger Faktor ist deine Persönlichkeit: Wenn du eher extrovertiert bist, spontan handelst und nach Gefühl entscheidest, hast du ganz andere Voraussetzungen als eine strukturierte Introvertierte. Nicht besser oder schlechter - einfach anders.


Daher starte ich immer meine 1:1 Marketing Beratung mit einem Persönlichkeit Test. Ich will dich gleich besser verstehen.


Du hast deine eigene Persönlichkeit, Erfahrung und Zeitressourcen. Warum sollten also ganz andere Faktoren zu den gleichen Ergebnissen führen?


Grund Nr. 5: Die Biologie ist gegen dich.



Frau arbeitet am PC


Wissenschaftler haben bewiesen, dass das Gehirn dazu tendiert, kurzfristige Belohnungen gegenüber langfristigen Vorteilen zu bevorzugen.


Marketing erfordert meistens Zeit und Mühe, und die Ergebnisse sind oft nicht sofort sichtbar.


Da unser Gehirn jedoch biologisch darauf ausgelegt ist, nach sofortiger Befriedigung und Belohnung zu streben, ist es schwierig, dafür Motivation aufzubringen.


Trotzdem ist es ein wichtiger Teil deines selbstständigen Lebens, ebenso wie das Verständnis deiner Finanzen und die Entwicklung von Organisation und Disziplin.


Wenn du es vernachlässigst, Marketing als Selbstständige für dich zu betreiben und es immer wieder verschiebst, birgt das Risiken.


Was passiert wenn du nicht ins tun kommt?



i hate being a procrastinator


Der negative Kreislauf der Prokrastination


Gerade hast du eine Idee. Dein Kopf ist voller Gedanken: "Was muss ich tun, damit es funktioniert? Was könnte schiefgehen?" Dein Puls beschleunigt sich, das Adrenalin steigt.


Und damit beginnt der Kreislauf der Prokrastination, begleitet von negativen Gedanken.


Ja, das ist wahr. Marketing beansprucht viel Zeit. Und es kostet sogar noch mehr, wenn du immer wieder prokrastinierst und dir nicht die Zeit dafür nimmst.


Das verlorene Selbstvertrauen


Die immer wieder verschobenen Projekte und die nicht umgesetzten Ideen nageln an deinem Selbstwertgefühl. Du zweifelst an deinen Fähigkeiten und ob du überhaupt das Zeug dazu hast, erfolgreich zu sein.


Doch jedes Mal, wenn du eine Aufgabe aufschiebst, bestätigst du unbewusst diese Zweifel und verstärkst sie weiter.


Es wird zu einem Teufelskreis, der dein Selbstvertrauen immer weiter untergräbt.


Das Tiara Syndrom



Frau vor dem Spiegel


Kennst du das "Tiara-Syndrom"?

Ich habe vor kurzem einen Artikel darüber gelesen; der Begriff stammt von Carol Frohlinger und Deborah Kolb. Es hat in meinem Kopf "klick" gemacht, weil es lange Zeit meine Karriere definiert hat.


Das "Tiara-Syndrom" beschreibt, wie Frauen darauf trainiert werden, Lob zu erwarten, den Kopf zu senken und gut zu arbeiten, anstatt danach zu fragen. Es bezieht sich auf Schönheitswettbewerbe, bei denen die Kronen von einer Jury an die Königinnen verliehen werden.


Auch ich habe einen Großteil meiner Karriere im "Tiara-Syndrom"-Modus verbracht. Ich habe gerne im Hintergrund fleißig gearbeitet und auf Anerkennung gewartet. Das brauchst du definitiv nicht in der Selbständigkeit.



Wir kann man Prokrastination in Marketing als Selbstständige überwinden?



Frau auf dem Couch

1. Mach deinen Kopf frei


Du hast gerade eine Idee. In deinem Kopf sprudeln die Gedanken förmlich. Bevor du in die Überforderung gehst. Atme tief ein, schreib ALLES auf, was dir zu einer Idee einfällt: Alle Etappen, alle Ziele, alle Aufgaben, die du machen kannst.


2. Fokussiere dich auf was du beeinflussen kannst


In der Welt des Unternehmertums gibt es Dinge, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.


Wie zum Beispiel, wann dein Cousin Viktor Zeit findet, um dich für deinen Onlinekurs gratis zu filmen, oder wann Lisa dir Feedback zu deinem Text gibt.


Diese Faktoren können frustrierend sein, aber es ist wichtig, sich auf das zu konzentrieren, was wir beeinflussen können. Anstatt darauf zu warten, dass sich die Umstände ändern, können wir selbst aktiv werden.


Wir können unseren Onlinekurs selbst mit unserem Handy und einem Stativ filmen und den Text eigenständig durchlesen und einfach veröffentlichen. Indem wir uns auf die Dinge konzentrieren, die wir kontrollieren können, bleiben wir handlungsfähig und bringen unsere Projekte voran, unabhängig von äußeren Einflüssen.


3. Setz dir eine Deadline


Es ist ratsam, für jedes Projekt eine Deadline zu setzen und es allen mitzuteilen! Deinen Freunden, deinen Followern, deiner Familie... So wirst du vielleicht am Tag vorher alles fertigstellen (wie in der Schule), aber es wird fertig sein.


4. Do it your way.


Du magst alle Marketing-Tricks ausprobieren, die andere verwenden, aber du bist ja anders.


Verena ist eine Digital-Nomadin, sie startete ihr Unternehmen 2020, ist Single, hat keine Kinder und liebt virale Reels. Das funktioniert gut für sie. Du hast aber ganz andere Gegebenheiten.


Es ist an der Zeit, deinen eigenen Plan zu entwickeln, der zu dir und deinen Gegebenheiten passt.


5. Hole dir Hilfe.


In unserem Streben nach Erfolg und persönlichem Wachstum können Ängste oft wie unaufhaltsame Barrieren erscheinen. Doch ich kann dir versichern, dass die meisten deiner Ängste unbegründet sind.


Überdenke nicht zu viel und umgebe dich stattdessen mit Menschen, die dir motivieren und unterstützen. Denke jedes Mal darüber nach, wer dir helfen kann: Ob es sich um ChatGPT handelt, eine Freundin, Google, oder einer Mentor:in ist - hauptsache es hilft dir weiter.



au revoir prokrastination

Mit meiner 1:1 Marketing-Betreuung stehe ich dir zur Seite, um deine Marketing-Projekte umzusetzen. Gemeinsam entwickeln wir deinen persönlichen, kurzfristigen Umsetzungsplan, damit deine spontane Idee nicht nur eine Idee bleibt, sondern tatsächlich neue Kund:innen anzieht.



Denn die beste Idee ist wertlos, wenn sie nur in deinem Kopf existiert.



yesterday you said tomorrow



sophie-prevost-marketing-branding-logo

 SOPHIE PREVOST

Strategie, Branding und Online-Marketing für Kleinunternehmen.

©2025 von Sophie Prévost. 

  • sophie-prevost-instagram
  • alt.text.label.LinkedIn
bottom of page